Tannin für Oxidationsschutz
und Farbstabilisierung
TanProtect® Red
Proanthocyadinische Tannine; extrahiert mit Wasser
Oxidationsschutz; Farbstabilität; Inhibitation von Laccase (Botrytis); Erhaltung der traubeneigenen Tannine (durch Abbindung von natürlichem Eiweiß im Most, das andernfalls mit Traubentanninen reagieren würden); Verbesserung der Weinstabilität; Verbesserung von Schönung und Klärung.
Oxidationsschutz, Farbstabilisierung und Hemmung der oxidierenden Botrytis-Laccase. Die traubeneigenen Tannine bleiben erhalten, da das Tannin mit dem traubeneigenen Eiweiß (auch Rotwein hat Eiweiß) reagiert, bevor es mit den Tanninen aus den Beerenschalen reagieren kann.
Bei botrytisbefallenem Traubenmaterial ist die Tanningabe gestaffelt durchzuführen, da Laccase im Zuge der Gärung sukzessive aus den Beeren extrahiert wird – deshalb auch die höhere Aufwandmenge.
auf die Trauben oder beim Umpumpen: gesunde Trauben: 10–30 g/100 kg; Botrytis befallene Trauben: 30–80 g/100 kg in mehreren Gaben; im Wein: Schönung: 5–15 g/hl
in 10-facher Menge Most oder Wasser unter ständigem Rühren auflösen
1 kg